Das Rezept für den Spekulatius Bratapfel Cheesecake entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Landliebe.
So, Mädels und Jungs. Heute gibt es einen Grund zum Feiern. Ach was sag‘ ich – es gibt direkt zwei Gründe! Nummer eins: Der 1. Dezember bedeutet, dass mich meine Familie nicht mehr für komplett bescheuert hält, wenn ich mir einen 2 Meter Weihnachtsbaum anschaffe (ist ja schließlich schon Dezember, das kann man mal machen). Und Nummer zwei: Ich darf dieses Jahr den Start der alljährlichen Blogger-Weihnachtsparade „Blogging under the Mistletoe“ einläuten. Ich fühle mich geehrt und bin leicht aufgeregt!
Und was versteckt sich hinter dem ersten Türchen unserer kleinen Blogger Parade? Eine Torte der Extraklasse (die aber jeder ganz easy nachmachen kann!). Ladies and Gentlemen, may I introduce you to the one and only: Spekulatius Bratapfel Cheesecake!
Nachdem ich im November nur bedingt in Vorweihnachtsstimmung gekommen bin, schlägt sie seit heute ein wie eine Bombe. Lichterketten, Zimtgeruch und halt auch 2 Meter Weihnachtsbäume sind jetzt mehr als willkommen in meinen heiligen Hallen und wo ich auch nur kann, trällere ich Weihnachtslieder im Michael Bublé Style vor mich hin. Ich bin bereit. Aber sowas von.
Auch auf diese höchst weihnachtliche Kombination von Bratapfel und Spekulatius habe ich jetzt Lust. Das war vor gefühlt 24 Stunden (ihr wisst schon – daaaamals im November) noch nicht so. Ich hätte locker ein Stück meines Kürbiskuchen dieser Variante hier vorgezogen. Aber gestern ist gestern und heute ist heute und ab heute dürft ihr mich Mrs. Santa Claus nennen!
Was ich besonders in der Weihnachtszeit liebe, sind die „Special Editions“ im Supermarkt von Lieblingsmarken wie z.B. Landliebe. Denn nur jetzt habt ihr die Chance in Windeseile zum Konfitüren Regal zu sprinten und eines der limitierten Landliebe Bratapfel Konfitüren in euren Einkaufswagen zu befördern. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen (im wahrsten Sinne des Wortes): BRAT-APF-EL! So ganz ohne langes schnibbeln, einkochen, würzen und abkühlen lassen. Ihr bekommt einen 1A Bratapfelgeschmack ganz easy im Glas serviert und könnt es direkt für diesen Spekulatius Bratapfel Cheesecake verwenden.
Dazu besorgt ihr euch noch eine große Packung Spekulatius, von der ihr die Hälfte in dieser Tortenkreation verbaut und die andere Hälfte ganz entspannt nebenbei naschen könnt. Ach ich liebe die Vorweihnachtszeit! Plauze raus – ist Winter!
Macht euch also in den nächsten vier Wochen sowohl auf den Kanälen unserer Bloggerparade „Blogging under the Mistletoe“ (Instagram: KLICK | Facebook: KLICK), als auch auf all meinen Kanälen (Instagram: KLICK | Facebook: KLICK) bereit für eine Flut von neuen und alten Weihnachtsrezepten und horcht mal genau hin, wenn ihr in Hamburg über die Weihnachtsmärkte schlendert. Die Verrückte, die da hinten „It’s a holly jolly Christmas“ singt – das bin ich. Stellt euch ruhig zu mir und singt mit. Ihr bekommt dann auch ein Stückchen dieses Spekulatius Bratapfel Cheesecake!
Ansonsten schaut morgen unbedingt bei Jenni von KuneCoco vorbei:
Sie öffnet morgen unser zweites Türchen und hat sicherlich etwas Grandioses, Gebasteltes im Gepäck!
Spekulatius Bratapfel Cheesecake
EQUIPMENT
- Spritzbeutel Findest du hier*
- 20er Springform Findest du hier*
- Multizerkleinerer Findest du hier*
ZUTATEN
Boden
- 300 g Spekulatius
- 100 g Butter flüssig
Füllung
- 500 g Frischkäse Natur
- 50 g Puderzucker
- 3 TL Spekulatiusgewürz
- Prise Salz
- 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
- 200 g Bratapfel Konfitüre oder Apfelkompott
Dekoration
- 20 Spekulatiuskekse
- 1 Eiweiß Größe M
- 200 g Puderzucker Puderzucker
SO GEHT'S
- Für den Boden Spekulatiuskekse in einem Multizerkleinerer oder ganz einfach in einem Gefrierbeutel zu feinen Bröseln verarbeiten. Krümel anschließend mit flüssiger Butter vermischen. Springform mit Backpapier auslegen, Krümel darauf verteilen und gut festdrücken. Im Gefrierfach 30 Minuten kühlen.
- Für die Creme Frischkäse auf niedrigster Stufe mit Puderzucker, Spekulatiusgewürz, sowie Salz mit einem Handrührgerät kurz verrühren. Cremefine steif schlagen und vorsichtig unterheben. Creme auf dem abgekühlten Keksboden verteilen und glatt streichen. 2 Stunden kühl stellen.
- Für die Dekoration 4 Spekulatiuskekse zerkrümeln und Beiseite stellen. Eiweiß mit Puderzucker verrühren und in einen Spritzbeitel mit kleiner Lochtülle gießen. Übrige Spekulatiuskekse damit dekorieren. Tipp: Ihr könnt ganz einfach die Erhöhungen der Spekulatiuskekse mit dem Zuckerguss nachzeichnen. Das geht schnell und sieht schick aus.
- Nun kommt alles zusammen: Cheesecake mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Springformrand lösen. Bratapfelkonfitüre bzw. Apfelkompott auf Cheesecake verteilen, zwei dekorierte Spekulatiuskekse in die Mitte der Torte setzen, sodass sie sich gegenseitig stützen. Restliche Kekse rundherum an die Torte drücken. Krümel auf der Torte verteilen, sodass ein “Weg” vom Häuschen zum äußeren Krümel-Kreis entsteht.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Hallo, weißt du ob es die Bratapfelkonfitüre auch dieses Jahr geben wird / schon gibt ?
Hallo du Liebe! Leider habe ich hierzu bisher keine Infos bekommen – Ansonsten versuche es mit Apfelkonfitüre und einem hauch Zimt 🙂
Es gibt sie auch dieses Jahr wieder 🙂
Yay! Das freut mich wahnsinnig!
Der klingt ja lecker, gleich gespeichert
Das Rezept liest sich wirklich lecker. Ich werde den Kuchen zum Geburtstag unseres Sohnes zu backen. Die erwähnten Spekulatius…Sind damit Butter-oder Gewürzspekulatius gemeint?
Über eine baldige Antwort freue ich mich riesig und bedanke mich schon im Voraus.
Adventszeitliche Grüße, Katrin
Huhu Katrin! Damit sind Gewürzspekulatius gemeint. Viel Spaß beim Nachbacken!
Eine super-hübsche Torte. Was sind denn das für zauberhafte Dekobäumchen? Die runden das ganze Erscheinungsbild so schön ab.
Werde die Torte bestimmt zum 3. Advent backen.
Lieben Gruß aus Berlin
Die Bäumchen habe ich von Sostene Grene. Bei Depot gibt es die aber auch ganz bestimmt. Viel Spaß beim backen 🙂
Wow das sieht soooo lecker und die Fotos sind ein Träumchen.. ich liebe auch sehr die Special Editions und muss sie immer ausprobieren.
Liebe Grüsse Marlene
Den werde ich zu Weihnachten machen ?? Vielen lieben Dank und einen schönen 1. Advent ?❤
Oh wie schön! Das ist das beste Kompliment überhaupt. Guten Appetit!
Ein träumchen ❤❤❤ vlg Tine
Lieben Dank, Tine!
Der Kuchen sieht wirklich unglaublich lecker aus !
Marmelade mag ich garnicht so gerne – aber in Kombi mit Kuchen kann ich mir das gut vorstellen 😉
Liebste Grüße,
Dani
Lieben Dank meine Liebe 🙂
Ha, ich war dieses Jahr so verrückt und habe Thanksgiving gefeiert, weder mein Mann noch ich sind Amerikaner, aber ist ja Wurscht, so lange er kochen und ich backen darf, sind wir dabei. Da habe ich auch so eine ähnliche Cheesecake-Torte mit Spekulatiusboden und Apfelkompott gemacht, so gut, dass ich diese Torte unbedingt Weihnachten wiederholen soll.
Ich liebe deine Idee einfach Spekulatius mit Puderzuckerguss zu bemalen, ich glaub, das mache ich Weihnachten auch!
Es werden auch echt immer mehr die Thanksgiving feiern, oder? Verrückt.
Viel Spaß beim Dekorieren der Spekulatiuskekse. Das hat wirklich viel Spaß gemacht 🙂
Ich hab übrigens am Ende Lebkuchenhäuser (also nur zweidimensional und so lange schmale, wie in der Altstadt in Amsterdam) gebacken und die dann mit Puderzuckerguss bemalt. Hatte zu viel Teig übrig, aber das Ergebnis war sehr ähnlich zu deiner Spekulatiusvariante. Danke nochmal für die Idee!
Lecker!!!