Das Rezept für diesen Orangensaft Sekt Cheesecake entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Klindworth
Wir haben es geschafft – ein weiteres Weihnachten liegt hinter uns und auch wenn es wieder einmal stressiger war als geplant, hatten wir doch insgeheim alle wirklich schöne Tage. Allerdings reicht es jetzt zumindest für mich mit dem kleinen Familienmarathon und ich gehe in die Silvesterplanung über. Neben Glitzerdeko, den klassischen Berlinern und einem passenden Outfit muss natürlich auch Alkohol zum Anstoßen besorgt werden. Und da ich kein Freund von flüssigem Alkohol, sehr wohl aber Kuchen bin, gibt es dieses Jahr diesen No Bake Orangensaft Sekt Cheesecake. Cheers!
No Bake Kuchen sind gerade für Silvester klasse, da sie fix zusammen gerührt sind und man nicht ewig in der Küche stehen muss. Ich denke, das haben wir alle nach den letzten 3 Tagen auch ein bisschen satt. Weshalb sonst gibt es bei den meisten Menschlein ein möglichst einfaches Raclette oder Fondue am 31.? Genau – man möchte den Aufwand möglichst klein halten und nicht mehr den ganzen lieben Tag mit einer Schürze durch die Wohnung laufen.
So auch bei diesem grandios-leckeren Orangensaft Sekt Cheesecake: Hier wird der Frischkäse mit dem Sina Direktsaft von Klindworth, sowie einem Schuss Sekt zusammen gerührt und mit geschlagener Sahne und etwas Eiweiß in eine lecker-luftige Creme verwandelt. Der Direktsaft von Klindworth mit dem wundervollen Namen Sina hilft euch zusätzlich dabei, Zeit und Aufwand zu sparen: Statt 10 Orangen zu pressen, reicht ein Schluck vom Saft für den Teig und der Rest kann auch noch zum Anstoßen für die Kiddies und die schwangeren Freundinnen genutzt werden.
Außerdem finde ich den Namen “Sina” so schön – zum einen, weil ich nur tolle Sinas kenne und zum anderen, weil dieser Name von dem Wort Apfelsine stammt. Heutzutage nutzt man nur noch Orange im Alltagsgebrauch, aber dieses Synonym sollten wir wegen ihrem Klang definitiv wieder mehr in unseren Sprachgebrauch einbetten. Genauso wie Rauke für Rucola. Die klassischen Begriffe sind schon eigentlich etwas Schönes.
Zurück zum Orangensaft Sekt Cheesecake Rezept: Ich habe Vollkorn Butterkekse für den Boden genutzt, aber ihr könnt auch eure restlichen Mürbeteigkekse von Weihnachten zerkrümeln und sie mit etwas flüssiger Butter in die Springform drücken. So müsst ihr sie nicht wegschmeißen und euer guter Recycling-Vorsatz vom Januar 2018 wird nun doch noch in die Tat umgesetzt. Puh!
Überhaupt: Wie sieht es mit euren Vorsätzen vom Anfang des Jahres aus? Zugegeben, bei mir hat es mal wieder nicht für den regelmäßigen Sport oder die Minus 20 Kilo gereicht, aber dafür habe ich an meinem Handy-Sucht-Problem gearbeitet und gönne mir ganz klare Pausen. Letzteres konnte im November und Dezember zwar nicht ganz eingehalten werden, aber naja – es muss ja auch noch Optimierungspotenzial für 2019 geben.
Vielleicht könntet ihr euch ja für nächstes Jahr einfach vornehmen, mehr Kuchen zu backen. Starten dürftet ihr aber bereits jetzt schon, damit ihr auch am 01. Januar 2019 vorbereitet seid. Zum Beispiel mit diesem No Bake Orangensaft Sekt Cheesecake (für den ihr nicht einmal den Backofen anstellen müsst).
Genießt den Jahresausklang ihr Lieben!
Orangensaft Sekt Cheesecake
ZUTATEN
Boden
- 350 g Vollkorn Butterkekse oder Mürbeteig Weihnachtsplätchen
- 120 g weiche Butter
- Prise Salz
Cheesecake
- 500 g Frischkäse Natur
- 50 g Puderzucker
- 100 ml Orangensaft
- 50 ml Sekt
- 250 ml Schlagsahne
- Prise Salz
- 5 Blatt Gelatine
Dekoration
- 1 Orange
- 1 Blutorange
SO GEHT'S
- Für den Boden Kekse in einen Gefrierbeutel geben mit dem Boden eines stabilen Glases oder einem Nudelholz zu feinen Krümeln klopfen. Mit weicher Butter, sowie Salz vermengen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform schütten. An Boden und Seiten fest drücken und im Kühlschrank kühlen.
- Für den Cheesecake Frischkäse mit Puderzucker, Orangensaft und Sekt verrühren. Sahne mit Salz steif schlagen und unterheben. Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen, auswringen und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze aufwärmen. Sobald Gelatine flüssig ist, ein wenig Creme dazu geben, verrühren. Gelatine-Creme-Mischung zur restlicher Creme schütten und alles zügig miteinander verquirlen. Creme auf Keksboden geben und glatt streichen. Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Orange und Blutorange heiß abspülen. Schale fein abreiben und Abrieb auffangen. Früchte in Scheiben schneiden und bei manchen Scheiben den Rand komplett abschneiden und alles dekorativ auf den gekühlten Cheesecake setzen. Mit Orangenabrieb bestreuen und noch kalt servieren.
* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Woohoo, Cheesecake ist immer eine tolle Idee. Und zusammen mit Orangen und Sekt – super! Der Kuchen schmeckt so schön fruchtig und ist nicht zu schwer. Danke für das schöne Rezept. Das gibt es bei uns jetzt öfter 🙂
Liebe Grüße
Katharina