Dieser Post für die Gugelhupf Challenge entstand in freundlicher Kooperation mit Tchibo
Hui es gab schon Ewigkeiten keine Challenge mehr auf diesem Blog. Vor einigen Jahren hatte ich mir eine Zutaten Challenge mit lieben Bloggerkollegen überlegt, aber da dann irgendwie das Leben dazwischen kam, ist diese Rezeptreihe mehr und mehr ausgesetzt und am Ende dann ganz vergessen worden. Damit ist jetzt Schluss, denn Miss Blueberrymuffin und ich haben uns eine schöne Idee ausgedacht: Ein Gugelhupf Rezept wird durch verschiedene Zutaten zu insgesamt 6 winterlichen Kuchenvarianten! Seid ihr neugierig, was Katha von Miss Blueberrymuffin und ich in unseren “Versuchsküchen” zusammen gerührt haben?
Die Idee mit der Challenge kam uns beiden übrigens schon im Spätsommer, als wir uns wie jedes Jahr auf dem Tchibo Weihnachtsevent getroffen haben. Dort bekommen Pressemenschlein und auch wir Blogger bereits die verschiedensten Produkte der Tchibo Wochenwelten für Ende November und Dezember vorgestellt – und auch wenn wir alle noch im Sommerkleidchen herumliefen, waren wir zumindest für 3 Stunden doch schon seeeehr in Vorweihnachtsstimmung. Wie könnten wir auch nicht? Neben einem Tannenbaum, einem Riesen-Schneemann und diversen Lebkuchen Leckereien gab es schon alles zu sehen, was Tchibo in den nächsten 5 Wochen aus ihrem weihnachtlichen Hütchen zaubert. Und ich kann euch schon jetzt sagen: AHHHHHHHH! Haltet euer Portemonnaie fest!
Katha und ich interessierten uns natürlich sehr für die Wochenwelt “Zauberhafte Vorfreude”, in der Dekoration, Basteln und Backen die Weihnachtsmütze aufhatten (unbedingt anschauen – ich bin völlig aus dem Häuschen gewesen!). Unser Favorit: Das schicke 3er Mini-Gugelhupfset in rot aus Silikon. Perfekte Füllgrößen, tolles Material und dazu noch absolut schicke Formen! Ein Blick und Katha und ich wussten, wir MÜSSEN einfach damit etwas Gemeinsames backen!
Die Regeln: 1 Grundrezept, 6 winterliche Varianten und zwei Blogger, die es kaum abwarten konnten, dass endlich Nougat, Pfefferminz und Marzipan in den Rührteig gerührt werden durfte!
Und diese 6 winterliche Gugelhupfvarianten warten auf euch:
Katha von Miss Blueberrymuffin hat sich entscheiden für:
Peppermint-Chocolate
Weiße Schokolade Cranberry
Spekulatius
Ihre Rezepte findet ihr hier: KLICK
Bei mir gibt es zudem hier diese Varianten:
Schwarzwälder-Kirsch
Nougat-Marzipan
Lebkuchen
Was meint ihr dazu? Welche winterlichen Varianten würden euch noch einfallen?

Gugelhupf Challenge
EQUIPMENT
- Gugelhupfform aus Silikon Findest du hier*
ZUTATEN
Grundrezept
- 250 g Weiche Butter
- 300 g Zucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 5 Eier Größe M
- 100 ml Milch
- 500 g Mehl
- 1 Pkg Backpulver
Schwarzwälder Kirsch
- 4 EL Backkakao
- 30 ml Milch
- 40 ml Kirschwasser
- 200 g Sauerkirschen
- 400 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Kokosfett
- 3 EL Raspelschokolade Zartbitter
- 100 ml Schlagsahne
- 12 Cocktailkirschen
Nougat-Marzipan
- 150 g Nougatrohmasse
- 1/2 Ampulle Bittermandelaroma
- 400 g weiße Schokolade
- 2 EL Kokosfett
- 100 g Vollmilchschokolade
- 100 ml Schlagsahne
- 3 EL gehakte Pistazien
- 24 Marzipankartoffeln
Lebkuchen-Nuss
- 2 EL Backkakao
- 40 ml Milch
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 100 g Ganze Haselnüsse
- 400 g Vollmilchschokolade
- 2 EL Kokosfett
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 ml Schlagsahne
- 2 TL Gemahlene Haselnüsse
- 6 Dominosteine
SO GEHT'S
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Grundteig die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker aufschlagen. Nach und nach Eier und Milch zufügen. Anschließend Mehl und Backpulver unterrühren.
- Für die Schwarzwälder Kirsch Variante Teig auf zwei Schüsseln aufteilen und in eine Kakao, sowie zusätzliche Milch einrühren. In die andere Kirschwasser und Sauerkirschen unterheben. Beide Teige abwechselnd in die Gugelhupfform aus Silikon füllen. Glattstreichen und ca. 50 - 60 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Für die Nougat Marzipan Variante Teig auf zwei Schüsseln aufteilen und in eine geschmolzene Nougatrohmasse einrühren. In die andere Bittermandelaroma, sowie Hälfte der Marzipankartoffeln gehackt zufügen. Beide Teige abwechselnd in die Gugelhupfform aus Silikon füllen. Glattstreichen und ca. 50 - 60 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Für die Lebkuchen Haselnuss Variante Teig auf zwei Schüsseln aufteilen und in eine Kakaopulver, zusätzliche Milch, sowie Lebkuchengewürz einrühren. In die andere die ganzen Haselnüsse unterheben. Beide Teige abwechselnd in die Gugelhupfform aus Silikon füllen. Glattstreichen und ca. 50 - 60 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Sobald ausgekühlt, Gugelhupfe vorsichtig aus der Silikonform lösen und Form sauber auswaschen. Jeweilige Schokoladensorte mit Kokosfett schmelzen lassen und in die jeweilige Gugelhupf Form füllen. Jeden Gugelhupf zurück in seine Form setzen, sodass sich die flüssige Schokolade an den Seiten hochdrückt und den Kuchen komplett umschließt. Im Kühlschrank ca. 1 Stunde kühlen. Gugelhupfe mit Schokoglasur wieder vorsichtig aus den Formen lösen und jeweils mit 50g der jeweilig aufgeführten Schokolade begießen, mit Nüssen bestreuen, mit steif geschlagener Sahne und Cocktailkirschen / Marzipankartoffeln / halbierten Dominosteinen garnieren.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Genial, dass Tchibo jetzt solch tolle Formen (und zu dem guten Preis!) hat, erfreut mich total. Die hole ich mir sofort und dann werden alle drei Rezepte nachgebacken. ICh finde ja, der Schokoüberzug wie in den Rezepten macht immer besonders was her <3 und wenn ich eines weiß, dann, dass deine Rezepte immer klappen. Daher freu ich mich gerade so richtig 🙂
Oh was für liebe Worte! Danke dir! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim nachbacken und bin aufs Ergebnis gespannT!