Meine Güte war das eine schwere Geburt!
Direkt zu Anfang des Jahres verließ mich meine Backkunst und egal was ich mir vorgenommen hatte – es wurde nix. So wollte ich statt diesem Kuchen hier selbstgemachte Müsliriegel präsentieren. Aber auch nach dem 3. Anlauf wurden die nichts und zerbröselten in meinen Fingern. Dann kam mir die Idee mit diesem Gugelhupf, doch auch hier versagte ich und die Hälfte des Kuchens blieb in der Form kleben (trotz ordentlichem Einfetten!). Hass.
Doch nun hat es dank einer Silikonform und viel, viel Geduld doch noch geklappt und ich darf euch einen Schokoladen Erdnussbutter Gugelhupf präsentieren, der zwar fancy aussieht, aber unglaublich einfach ist. Gelingsicherhheit wurde ja ordentlich getestet 🙂
Ich bin ja ein kompletter Erdnussbutter Fan. Ich hab aber mal gehört, dass das nicht Jedermanns Sache ist. Wahnsinn. Wie überleben diese Menschen? Erdnussbutter ist nicht nur in diesem Gugelhupf der heimliche Star, sondern überzeugt ja auch in asiatischen Gerichten wie Thai Curry oder als Sauce zu Saté Spießen. Und dann keine Erdnussbutter? Ne. Nicht mit mir.
Neben der Erdnussbutter, macht aber natürlich auch ordentlich Schokolade hier eine gute Figur – Sowohl im Teig, als auch als Glasur. Wer sich im Übrigen fragt, wie ich diesen Guss so einheitlich hinbekommen habe, dem kann ich nur folgendes sagen: Silikonform!
Die Arbeitsschritte sind nämlich etwas anders, als sonst: Der Gugelhupf wird gebacken, nach kurzem auskühlen vorsichtig (!) aus der Form gestürzt und muss vollständig auskühlen. Währen dessen wird die Silikonform gereinigt und sobald der Kuchen erkaltet ist, mit einem Mix aus Schokolade und Kokosfett eingepinselt (von innen natürlich). Dann setzt man den Gugelhupf wieder zurück in seine Form und lässt ihn 2 Stunden im Kühlschrank stehen – so wird die Schokolade auch hart. Anschließend lässt sich der Kuchen mitsamt der Schokoschicht heraus lösen und man kreiert diesen tollen, glatten Guss.
Ursprünglich kam dieser Tipp übrigens von meiner lieben Blogger Kollegin Maria von Ich bin dann mal kurz in der Küche, die diesen Guss-Trick schon vor einiger Zeit mal gepostet hatte – und mich vollends damit vom Stuhl warf. Easy, schick und lecker. Perfekt. Zum Post: KLICK.
So. Und nun hoffe ich, dass mich mein Backtalent wiedergefunden hat und in der Zukunft nicht so viele Anläufe benötigt werden, um einen schönen Kuchen zu erstellen. Man wird sehen. „Toi toi toi“, wie meine Mutter immer sagt 🙂
SCHOKO ERDNUSSBUTTER GUGELHUPF
1 große Gugelhupfform | 5 Std 00 Min
EQUIPMENT
Zum Backen: 1 x große Gugelhupfform aus Silikon (z.B. Dr. Oetker Flexxibel Gugelhupf Form)
Zum Wiegen: 1 x Digitale Küchenwaage (z.B. Etekcity 5KG Digitale Küchenwaage)
Zum Mischen: 2 x große Rührschüsseln (z.B. KitchenAid KG175ER Rührschüsseln)
Zum Verrühren: 1 x Handmixer (z.B. Bosch MFQ3530 Handrührer)
Zum Erhitzen: 1 x kleiner, beschichteter Topf (z.B. Crealys Stieltopf, beschichteter Stahl)
ZUTATEN
Gugelhupf:
300g Butter, 350g Zucker, 4 Eier, 350g Mehl, 3TL Backpulver, 200ml Milch, 30g Backkakao, 150g Erdnussbutter, 80g gesalzene Erdnüsse
Glasur:
300g Zartbitterschokolade, 50g Kokosfett (z.B. Palmin)
Erdnussbuttersauce:
200ml Milch, 150g Erdnussbutter, 2 EL Puderzucker
Deko:
Erdnussbuttersauce, Erdnüsse, Blumen
SO GEHT´S
1. Ofen auf 180°C vorheizen
2. Für den Grundteig weiche Butter mit Zucker und Eiern schaumig schlagen. Anschließend Mehl und Backpulver unterrühren und mit 200ml Milch verfeinern. Teig anschließend auf zwei Rührschüsseln aufteilen und eine Hälfte mit Backkakao zu einem homogenen Schokoladenteig verarbeiten. In die andere Teighälfte die Erdnussbutter und die grob gehackten Erdnüsse einrühren
3. Silikon Gugelhupfform kalt auswaschen, abtrocknen und die Hälfte des Schokoladenteiges hinein geben. Auf den Schokoteig den gesamten Erdnussbutterteig geben und glatt streichen. Anschließend alles mit der zweiten Hälfte des Schokoladenteiges abschließen und mit Hilfe eines großen Löffels die Teige grob zusammen rühren. Hierfür den Löffen tief in die Form stecken und den Teig von ganz unten nach ganz oben holen. Das macht man am besten 7-8 Mal an verschiedenen Stellen. So entsteht die marmorierte Maserung am Ende
4. Gugelhupf im vorgeheizten Backofen ca. 50-55 Minuten backen, anschließend aus dem Ofen nehmen und gut in der Form auskühlen lassen
5. Sobald der Gugelhupf gebacken und ausgekühlt ist, diesen aus der Silikonform stürzen (vorsichtig!) und die Form sehr gut auswaschen. Es darf kein Krümel Kuchen mehr in der Form kleben. Anschließend Zartbitterschokolade zusammen mit Kokosfett in einem kleinen, beschichteten Topf schmelzen lassen und in die Silikonform gießen. Mit einem Löffel die Schokolade an die Innenseiten der Form verteilen und den Gugelhupf wieder zurück in die Form setzen. Diesen vorsichtig nach unten pressen (sodass die Schokolade sich an den Seiten hoch drückt) und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank kühlen
6. Für die Erdnussbuttersauce Milch in einem kleinen, beschichteten Topf erhitzen und Erdnussbutter, sowie Puderzucker einrühren. Sauce in ein schickes Gefäß umfüllen und gut abkühlen lassen
7. Gugelhupf mitsamt Schokoglasur vorsichtig aus der Silikonform lösen, mit Erdnussbuttersauce, Erdnüssen und Blumen (nicht essbar – nur zur Deko!) dekorieren und mit lieben Menschen genießen
REZEPT DRUCKEN
* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Hallo.
Was ich nicht ganz verstehe. Im Rezept bei den Zutaten steht für den Grundteig 200ml Milch, aber in der Zubereitung gebe ich nur 150ml dazu. Was ist mit den anderen 50ml?
Gruß Andi
Moin Andi, danke für den Hinweis! Das habe ich im Rezept nun einmal angepasst – es sind in der Tat 200ml. Liebe Grüße!
Hallo! Habe den Kuchen heute gebacken und werde ihn morgen als Geburtstagskuchen präsentieren. Danke für das tolle Rezept!
Juhu das freut mich! Viel Spaß bei dem geburtstag und guten Appetit 🙂
Hallo Jazze,
ich habe dein Rezept über Pinterest gefunden und angeklickt, weil der Gugelhupf diesen perfekten Guss hat. Als sich der Link geöffnet hat habe ich gesehen, dass du Erdnüsse verwendest. Und ja, wie du schon gesagt hast, gibt es Leute die das gar nicht mögen. Ich zum Beispiel, ich finde es gibt nichts schlimmeres und Snickers ist eine Beleidigung, denn ich liebe Schokolade. Aber den Trick wie du den perfekten Guss hinbekommst kenne ich jetzt, darum finde ich das Rezept trotzdem toll, auch wenn ich es nicht nachbacke.
Liebe Grüße
Bea
Moin Bea!
Das ist ja mal ein cooler Kommentar – Danke für dein ehrliches Feedback. Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden und weil du keine Erdnüsse magst, gibts widerrum mehr für mich haha. Den Guss-Trick kannst du auch super bei allen anderen Kuchen/Gugelhupfen anwenden und ich bin mir sicher – da müssen auch keine Erdnüsse drin sein 🙂
Wie lecker hört sich das denn an? Wie blöd, dass ich grad faste & mir dann auch noch solche Rezepte anschaue. Wird sicher ausprobiert (wenn ich wieder darf ;p)
Allerliebste Grüße in mein geliebtes HH,
Mareike
Fasten? Im Sommer? Mareike du bist verrückt! Hamburg grüßt dich zurück und lieben Dank für deinen Kommentar!