Schon lange stand sowohl eine Cookies and Cream Torte, als auch ein Fault Line Cake auf meiner Backliste. Statt daraus zwei Rezepte zu machen, habe ich mich kurzerhand dazu entschieden, einfach beides zu vermischen und mir selber zum 7. Bloggeburtstag zu schenken – und ich kann euch sagen: Ich habe mich selber seeeehr über diesen Cookies and Cream Fault Line Cake gefreut. Party hard!
Die Kombi Cookies and Cream (= Oreo Kekse & Sahne) habe ich mit ca. 19 Jahren in den USA kennengelernt. Damals hatte meine Au Pair Host Familie in Ohio immer einen 4 Liter Topf (= 1 Gallon) voller Cookies & Cream Eiscreme vorrätig. Schlappe 5 Dollar hat diese riesige Portion damals im Supermarkt gekostet und nach direkt dem ersten Probieren, war ich SÜCHTIG nach diesem Eis und der Keks-Sahne Kombi.
Nach so 4 Wochen hatte ich dann ein ernstes Gespräch mit meinem Host Dad – er wollte mir mitteilen, dass wir uns ab sofort keinen Topf mehr teilen können. Wir brauchen beide unseren eigenen Kanister, sagte er. Und er hatte recht – ab da hatten wir zwei Töpfe im Tiefkühlfach, jeder mit unseren Namen beschriftet. Andere machen das mit Joghurt, wir damals mit 4 Liter Eiscreme. Läuft.
Das Thema Fault Line Cake dagegen ist recht neu. Bei einem Fault Line Cake wird der Kuchen zunächst dünn mit Buttercreme oder Sahne eingestrichen und in der Mitte Kekse, Früchte oder aber Streusel platziert. Anschließend folgt unten und oben eine weitere Schicht Creme, wobei die Mitte frei bleibt und den Blick auf die platzierten Lebensmittel freigeben. Leider hat das bei den Oreos nicht so gut geklappt, wie erhofft und die Optik ist nicht so clean geworden, wie ich geplant hatte.
Aber wisst ihr was? Ist Wurst! Ich habe von diesem ersten Versuch wieder ganz viel gelernt und das ist wirklich das allerschönste Geschenk. Denn: Wenn man ständig backt, ist es schwierig, etwas Neues zu erlernen. Über solche neuen Projekte bin ich deshalb wahnsinnig dankbar und freue mich schon auf den nächsten Fault Line Cake Versuch.
Wollt ihr mir auch ein kleines Geschenk zum Blog-Geburtstag machen? Dann hüpft unbedingt rüber auf meinen Blog-Geburtstags-Post – dort warten auf euch eine kleine Challenge und wahnsinnig tolle Geschenkpakete. Es lohnt sich also in jedem Fall!
Hier geht’s zum Geburtstags-Post: KLICK
Happy Birthday to me und tausend Dank an euch, dass ihr mir all diese wunderbare Zeit & den Spaß für den Blog überhaupt erst ermöglicht <3
COOKIE & CREAM FAULT LINE CAKE
Ø18cm Springform | 3 Std 30 Min
(Arbeitszeit: 0 Std 45 Min | Ruhe-/Backzeit: 2 Std 45 Min)
ZUTATEN
Kuchen:
- 250g Butter
- 200g Zartbitterschokolade
- 100g Vollmilchschokolade
- 4 Eier
- 150g Zucker
- 1Pkg. Vanillinzucker
- 250ml Sahne
- 250g Mehl
- 100g Backkakao
- 1/2 Pkg. Backpulver
- Prise Salz
Creme:
- 360g Oreos (~2 Packungen)
- 700ml Sahne
- 2 Pkg. Sahnesteif
- 150g Puderzucker
- 300g Mascarpone
- Prise Salz
Dekoration:
- 250g Oreos
- 1/2 der Creme
- Geburtstagskerzen
SO GEHT’S
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Für den Schokokuchen Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Zartbitter- und Vollmilchschokolade klein brechen und zur Butter geben. Alles bei niedriger Hitze schmelzen lassen und vom Herd nehmen. Eier mit Zucker und Vanillinzucker schaumig und hell cremig aufschlagen. Schoko-Butter-Gemisch zugeben. Sahne zufügen und alles glatt rühren. Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermischen und zum Teig geben. Alles kurz unterheben
- Zwei Ø18 cm Springformen mit Backpapier auslegen und Teig gleichmäßig in beide einfüllen. Im Ofen ca. 40 – 50 Minuten backen (Stäbchen Probe nicht vergessen!). Anschließend komplett auskühlen lassen
- Für die Creme Oreos in einem Multi Zerkleinerer zu Pulver verarbeiten. Alternativ Oreos in einen reißfesten Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und Kekse mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln zerstoßen. Mascarpone mit den Kekskrümeln und der Prise Salz kurz verrühren. Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen und unter die Mascarpone Creme heben, bis eine feste aber streichbare Masse entstanden ist. Creme auf zwei Schüsseln verteilen – eine wird für die Füllung genutzt, die andere für die Dekoration
- Ausgekühlte Kuchen aus den Springformen lösen. Obere Kuppel waagerecht wegschneiden, sodass der Kuchen nun auch oben eine glatte Fläche besitzt. Kuchen noch einmal mittig waagerecht durchschneiden, sodass am Ende insgesamt vier Schoko Böden entstehen
- Nun kommt alles zusammen: Den ersten Boden auf ein Brett setzen und mit 1/3 der Creme für die Füllung bestreichen. Zweiten Boden gerade darauf setzen, kurz fest drücken und mit einem weiteren Drittel der Creme bestreichen. Weiteren Boden darauf setzen und mit dem letzten Drittel der Creme toppen. Abschließend einen Boden der Kuchen mit der sehr glatten Seite nach oben darauf setzen
- Kuchen mit 1/3 der Creme für die Deko rundherum und oben glatt einstreichen. Hälfte der Oreos für die Deko auseinander “schrauben” und vorsichtig die innere Oreo Creme mit einem Messer entfernen, sodass nur noch der Keks übrig bleibt. Diese Keksscheiben mittig auf der eingestrichenen Torte platzieren und fest drücken. Anschließend die obere und untere Hälfte der Torte mit dem zweiten Drittel der Deko-Creme glatt einstreichen
- Abschließend das letzte Drittel der Creme in einen Spritzbeutel mit offener Sterntülle füllen und kleine Tupfer auf die Torte setzen. Mit restlichen Oreos verzieren und mit Kerzen abrunden. Bis zum Anschnitt kühl stellen
DRUCKEN: COOKIE & CREAM FAULT LINE CAKE